Supervision und Coaching

Warum Supervision?

Raum für Reflexion und Auseinandersetzung zu schaffen, begleitet mich seit vielen Jahren. Dabei ist es mir stets ein Anliegen, die gewonnenen Perspektiven auch in die konkrete Handlungsebene zu überführen und wirkungsvolle Impulse zu Tage zu fördern. Die Faszination für derartige Prozesse hat mich letztlich in das Feld der Supervision geleitet.

Supervision als professioneller Beratungsprozess hat das Ziel, Sie bei der Reflexion ihrer beruflichen Rolle zu unterstützen und diese weiterzuentwickeln. Coaching wiederum ist eine professionelle Prozessbegleitung, die Ihnen hilft, eigene Zielvorstellungen zu schärfen, Ihre persönlichen Ressourcen zu entfalten und Ihr Potenzial auszuschöpfen.

Leistungen im Überblick

Prozessbegleitung im Einzel - oder Gruppensetting

Ich biete Prozessbegleitung, Moderation und Beratung im beruflichen Kontext an, für die sich die folgenden Formate etabliert haben. Treten Sie mit mir in Kontakt, wenn Sie individuelle Leistungen suchen. Als Arbeitssprachen biete ich Ihnen Deutsch und Englisch an.

Coaching

Coaching bietet Ihnen einen geschützten und professionell strukturierten Raum für persönliche Reflexion und Entwicklung. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um ihre beruflichen Ziele zu realisieren und ihre Zufriedenheit zu steigern.

Einzelsupervision

Das Einzelsetting in der Supervision dient dazu, einen professionellen Rahmen zu bieten, um berufliche Erfahrungen zu reflektieren, herausfordernde Prozesse zu analysieren und neue Perspektiven zu gewinnen.

Gruppensupervision

Die Zusammenarbeit als Team stellt ein Kernstück der gelungenen Arbeitsatmosphäre dar. In der Gruppensupervision reflektieren wir gegenwärtige Arbeitsprozesse und legen den Fokus auf gelungene Zusammenarbeit.

Moderation

Eine professionelle Moderation schafft inhaltliche Klarheit, eine wertschätzende und konstruktive Atmosphäre und Freude an einem ehrlichen Austausch, etwa bei Klausuren, Dialogforen, Diskussionsrunden oder Tagungen. 

Clemens Maaß

Person und Haltung

Ich besuche derzeit den akademischen Lehrgang “Supervision und Coaching” am Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Schloss Hofen sowie das Psychotherapeutische Propädeutikum an der Universität Innsbruck. Zusätzlich habe ich langjährige Erfahrung als Moderator in verschiedenen Kontexten gesammelt. Mich begleitet eine große Faszination für Gruppenprozesse, Bedingungen einer gelungenen Kooperation und Möglichkeiten der Teilhabe.

Ich habe meinen Master in “sozialer und politischer Theorie” am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck absolviert und habe hier meine persönlichen Schwerpunkte in den Bereichen Wirtschaftssoziologie sowie Kulturtheorie gelegt. Mit letzterem verbindet mich eine persönliche Auseinandersetzung seit dem Jugendalter, insbesondere im Feld der Musik. Meine berufliche Tätigkeit hat bei mir zusätzlich einen Fokus auf die Themenfelder bürgerschaftliche Partizipationsprozesse, Gemeinwesenentwicklung, Jugendarbeit, Sozialraumorientierung und Fragen der Inklusion geschärft.

In meiner Arbeit ist es mir sehr wichtig, ein tiefes Situationsverständnis zu entwickeln. Methoden sind dabei für mich keine allgemeinen, unumstößlichen Patentlösungen, sondern mögliche Wegzeiger. Ich bin davon überzeugt, dass gelungene Prozesse das Resultat von individuellen Ansätzen und erfolgreicher Beziehungsarbeit sind.

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Ich freue mich, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren!
Fortlaufende Prozesse begleite ich vorwiegend in Innsbruck und Umgebung.